Im Englischen gibt es verschiedene Zeitformen, um Handlungen und Ereignisse in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auszudrücken. Auch innerhalb dieser Zeitformen gibt es Unterscheidungen. Hier findest du Informationen darüber, welche englischen Zeitformen es gibt, wann sie verwendet und wie sie gebildet werden.
Dieser Artikel dient vor allem der Übersicht. Wenn du nähere Informationen über bestimmte englische Zeitformen benötigst, schaue dir einfach die entsprechenden Artikel dazu an, die wir unten verlinken. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die englischen Zeitformen zur Vorbereitung auf den TOEFL (englischer Sprachtest) zu lernen und zu verstehen, denn der TOEFL besteht aus den Bereichen Lesen, Schreiben, Verstehen und Sprechen – die korrekte Grammatik ist deshalb besonders wichtig.
Zunächst geben wir die einen Überblick, welche Zeitformen es in der englischen Sprache gibt. Die wesentlichen Elemente sind identisch mit dem Deutschen. So gibt es Zeitformen, um die Vergangenheit, die Gegenwart und um die Zukunft auszudrücken: Das Simple Present entspricht dem Präsens (einfache Gegenwart), das Simple Past dem Präteritum (einfache Vergangenheit) und das Future I dem Futur I, also der Zukunft.
Neben den vielen Übereinstimmungen gibt es auch englische Zeitformen, die wir in der deutschen Sprache nicht kennen. So beschreibt das Present Progressive den Verlauf einer Handlung in der Gegenwart – im Deutschen gibt es keine entsprechende Zeitform, um den Handlungsverlauf hervorzuheben. Hier findest du alle englischen Zeitformen im Überblick.
Das Simple Past entspricht im Deutschen dem Präteritum und beschreibt die einfache Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Past Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das (Simple) Past Perfect entspricht im Deutschen dem Plusquamperfekt und beschreibt die abgeschlossene Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Past Perfect Progressive beschreibt den Verlauf oder die Dauer einer abgeschlossenen Handlung in der Vergangenheit.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Conditional Perfect Simple entspricht im Deutschen dem Konjunktiv II der Vergangenheit und beschreibt die vollendete Möglichkeitsform.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Conditional Perfect Progressive beschreibt die Verlaufsform des Konjunktiv II der Vergangenheit – Verlaufsform der vollendeten Möglichkeitsform.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Simple Present entspricht im Deutschen der einfachen Gegenwart (Präsens) und beschreibt Handlungen, die im Moment des Sprechens passieren.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Present Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Present Perfect entspricht im Deutschen dem Perfekt und beschreibt die vollendete Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
* Past Participle > regelmäßige Verben Infinitiv + ed, unregelmäßige Verben 3. Spalte in der Liste.
Das Present Perfect Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der vollendeten Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Conditional I Simple entspricht im Deutschen dem Konjunktiv II der Gegenwart und drückt aus, dass eine Handlung möglicherweise stattfindet.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Conditional I Progressive beschreibt die Dauer oder den Verlauf einer möglichen Handlung in der Gegenwart.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das will-Future entspricht im Deutschen dem Futur I und beschreibt die einfache Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Future (going to) beschreibt eine geplante Handlung in der Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Future I Progressive beschreibt den Verlauf einer Handlung in der Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Future Perfect oder auch Future II entspricht im Deutschen dem Futur II und beschreibt die vollendete Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Das Future Perfect Progressive beschreibt den Verlauf oder die Dauer einer Handlung in der vollendeten Zukunft.
Verwendung | Bildung | Beispiele |
---|---|---|
|
|
|
Du hast Lust auf eine Klassenfahrt und möchtest dein Englisch in einem anderen Land verbessern? Auf LAL Sprachreisen findest du günstige Angebote und Klassenfahrten mit professionellem Sprachkurs. Gern helfen wir dir und deiner Klasse, die passende Stadt zu finden. Hier eine Auswahl der Reiseziele:
Klassenfahrten mit Sprachkurs bieten wir bereits ab 189 Euro an. Im Preis sind darüber hinaus Verpflegung, Unterkunft und Kursmaterial enthalten. Die Fahrtkosten werden ermittelt, sobald wir wissen, wie viele Teilnehmer es gibt, woher ihr kommt und wohin ihr reisen möchtet.